Sie sind hier: Startseite > FAQ > Chromosomenschäden: Schädigt Cannabis die Gene?

Chromosomenschäden: Schädigt Cannabis die Gene?

Britisches Oberhaus

Es gibt keinen Befund, nach dem Cannabis die menschliche Fruchtbarkeit beeinträchtigt, oder dass es chromosomale oder genetische Schäden verursacht.
House of Lords Select Committee on Science and Technology. Cannabis. The scientific and medical evidence. London: The Stationary Office, 1998.
 

Weltgesundheitsorganisation

Es besteht ein allgemeiner Konsens, dass Cannabis und bestimmte Inhaltsstoffe von Cannabiszubereitungen (oder in einigen Fällen Kondensate von Cannabisrauch) in der Tat mutagene Wirkungen im Ames-Assay für Mutagenität ausüben können. Andererseits wurde gefunden, dass reines THC keine mutagenen Effekte hat.
World Health Organization. Cannabis: a health perspective and research agenda. Genf: Division of Mental Health and Substance Abuse, WHO, 1997.
 

Nova-Institut

Cannabisrauch kann eine mutagene Aktivität als Resultat von Karzinogenen (Benzpyrene, Nitrosamine) entfalten. Dies wurde im Ames-Test nachgewiesen. THC selbst ist nicht mutagen. THC kann die Synthese von DNS, RNS und Proteinen reduzieren und den normalen Zellzyklus verändern. Um solche Effekte zu erhalten, waren allerdings sehr hoge Dosen in Zellstudien erforderlich.
Nova-Institute. Hemp foods and THC levels: A scientific assessment. Sebastopol, USA: Hemptech, 1998.

(Der Ames-Assay ist ein Test, der einige Bakterienstämme kombiniert, um medizinische Geräte oder Substanzen auf ihre mutagene Aktivität zu überprüfen.)
 

Veranstaltungen 2020

Alle Informationen zu den IACM Online Events inklusive kostenlose Videos der Webinare mit deutschen Untertiteln finden Sie hier.

IACM-Konferenz 2022

Die 12. IACM-Konferenz zu Cannabinoiden in der Medizin wird am 20. und 21. Oktober 2022 zusammen mit der Schweizerischen SSCM in Basel/Schweiz stattfinden.

Members only

Regular members can sign up for the new member area of the IACM to access exclusive content.

You need to become a regular member of the IACM to access the new member area.

IACM on Twitter

Follow us on twitter @IACM_Bulletin where you can send us inquiries and receive updates on research studies and news articles.